Glossar
Amortisation: bezeichnet den Prozess, in dem anfängliche Aufwendungen für ein Projekt durch dadurch entstehende Erträge gedeckt werden.
CSO: steht für CarSharing Organisation und steht als Überbegriff für all die verschiedenen Organisationsformen (Verein, GmbH, AG, etc.) die Carsharing vor Ort betreiben können.
Kleinstadt: Nach alter Definition werden Städte mit mindestens 5.000 und bis zu 20.000 Einwohnern als Kleinstädte. Mittlerweile werden in der Raumplanung sogar Städte mit bis zu 50.000 Einwohnern als Kleinstädte bezeichnet. Mittelstadt beschreibt Städte in der Größe von 50.000 bis 99.999 Einwohnern, alle Städte ab 100.000 Einwohnern gelten offiziell als Großstädte (von denen es in Deutschland Stand 31.12.2013, 76 gibt).
Kritische Masse: ist die Anzahl von Nutzern die gewonnen/überzeugt werden muss, ab der der Betrieb wirtschaftlich ist. Ab diesem Zeitpunkt können positive Selbstverstärkungseffekte einsetzen.
MIV: Ist das Akronym für Motorisierten Individualverkehr und umfasst damit Autos und Motorräder.
NMIV: Ist das Akronym für Nichtmotorisierten Individualverkehr wie Fußgänger und Fahrradfahrer.
Modal Split: Der Modal Split beschreibt, welcher Anteil des Transportaufkommens bzw. der zurück gelegten Wege, mit welchem Verkehrsmittel bewältigt wird. Im Berufsverkehr wird dabei nach KFZ, ÖPNV, Fahrrad und Fußgängern unterschieden. Erfahrungsgemäß führt ein Carsharingangebot zu einer Verschiebung weg vom KFZ (als Haupträger des MIV) hin zu ÖPNV und NMIV.
multimodal: Der Begriff beschreibt wenn ein Weg mit mehreren (mindestens zwei) Verkehrsmitteln zurück gelegt wird. Beispielsweise mit dem Fahrrad zur ÖPNV-Station und dann mit dem Bus zur Arbeit.
Stationäres Carsharing: Beim stationären Carsharing, erfolgt die Abholung und Rückgabe des genutzen Autos an ein und demselben dafür vorgesehenen Stellplatz. Dabei gibt es in den Städten selbstverständlich möglichst viele, an den Nutzungschwerpunkten orientierten, Stellflächen. Ebenso werden verschiedene, häufig verwendete Fahrzeugtypen angeboten.
Umweltverbund: Gruppe der umweltverträglichen Verkehrsmittel: Nicht-motorisierte Verkehrsträger (Fußgänger, öffentliche und private Fahrräder), öffentliche Verkehrsmittel (Bahn, Bus, Taxi) sowie Carsharing und Mitfahrzentralen.
Verkehrspolitischer Dreikklang: steht je nach Lesart entweder für die drei Fortbewegungsarten von zu Fuß gehen, Fahrrad fahren und ÖPNV nutzen, oder aber etwas abstrakter für das Vermeiden (von unnötigen Wegen), Verlagern (hin zu einem nachhaltigerem Verkehrsmittel) und effizienter machen (des genutzten Verkehrsmittels, im Falle von ÖPNV und MIV).